3. Liga, 23. Spieltag: Energie Cottbus – SVWW 2:1
Tore: 1:0 Cigerci (32.), 1:1 Goppel (64.), 2:1 Krauß (71.)
Das Spiel in maximal fünf Worten: Beste Niederlage seit langem.
Das Spiel in etwas mehr als fünf Worten:
Wohlers ersetzte den verletzten Bätzner, ansonsten beließ Döring die Startelf wie zuvor. Nach einem ersten Schreckmoment, als ein Cottbusser mit viel Platz aufs Tor zulief, übernahm der SVWW schnell die Spielkontrolle und zeigte beim Tabellenführer richtig guten Fußball. Es gab auch eine ganze Reihe an Chancen – Kaya nach Steilpass von Gözüsirin, Flotho im Nachschuss, dann Kaya und Flotho jeweils per Kopf nach Ecken -, aber die Führung wollte nicht gelingen. Stattdessen wurden ab Mitte der ersten Halbzeit die Gastgeber immer stärker und kamen ihrerseits zu Torgelegenheiten. Nach einem Cottbusser Doppelpass kam Mockenhaupt nicht in den Zweikampf und auch Stritzel, der zuvor mehrmals pariert hatte, konnte das 1:0 nicht mehr verhindern. Danach rettete Carstens noch auf der Linie, sodass es zur Pause durchaus auch 2:0 für den FCE hätte stehen können, obwohl nach 25 Minuten ein 0:2 passender gewesen wäre. In der zweiten Halbzeit stand der SVWW in der Defensive wieder solider, aber ironischerweise fiel der Ausgleich, nachdem Stritzel zunächst einen ungenauen Pass spielte und danach der Ball einfach lange nach vorne geschlagen wurde. Torwart Bethke kam weit heraus, doch Flotho war zuerst dran und legte per Kopf auf Goppel ab, der (schon wieder!) mit einem perfekten Heber zum Ausgleich traf. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn die Gastgeber gingen bald wieder in Führung, s. u. Danach hatte der SVWW noch Glück, als Engelhardt nach einem Carstens-Fehlpass nur den Pfosten traf. Wehen bemühte sich am Ende vergeblich um den erneuten Ausgleich.
Liebling des Spiels: Florian Stritzel, der eine ganze Reihe guter Cottbusser Chancen abwehrte.
Szene des Spiels: 71. Minute, Cottbusser Angriff über deren rechte Seite, Luckeneder kann im Laufduell seinem Gegenspieler den Ball vom Fuß spitzeln, bedient aber leider perfekt den völlig freien Krauß, der das 2:1 erzielt.
Vor dem Spiel war mit einer Niederlage gegen ein sehr stabiles Energie Cottbus durchaus zu rechnen.
Nach dem Spiel überwiegt tatsächlich die Freude über vor allem in der ersten halben Stunde sehr guten Fußball den Ärger über die Defensivpatzer und die daraus resultierende Niederlage.
Das fiel auf:
+ Erstaunlich dominanter Auftritt in der ersten halben Stunde. Nicht nur in den Szenen, die zu Torchancen führten, sondern auch sonst war der SVWW druckvoll, geradlinig, spielfreudig. Mehr davon, bitte!
– Bei aller Spielfreude war es hinten dann teilweise sehr luftig und alle Verteidiger trugen mit mehr oder minder groben Fehlern zu den Cottbusser Großchancen bei.
– Die Defensivprobleme wären allerdings vielleicht gar keine geworden, wenn man vorne von den zahlreichen guten Gelegenheiten wenigstens ein, zwei genutzt hätte. (Ja, hätte, hätte, ich weiß.)
Das schreiben die anderen: WK, kicker, hessenschau
Zum Nachschauen: Magenta Sport (YouTube, Highlight-Video)
Zuschauer: 10.610, davon eine Busladung Gästefans.
Tabelle: Der SVWW rutscht wieder einen Platz zurück auf Rang 9, der Abstand zum Relegationsplatz hat sich wieder auf sieben Punkte vergrößert.
Vergleich zur Hinrunde: -1
Serien und Rekorde: Erstmals trifft Thijmen Goppel in drei Spielen hintereinander und übertrifft mit sechs Scorerpunkten in diesen drei Spielen seine bisherige Bestmarke von fünf (vor drei Jahren fünf Vorlagen in vier aufeinanderfolgenden Spielen).
Nächstes Spiel: Am kommenden Samstag (14 Uhr) zuhause gegen Rot-Weiss Essen.
—
Foto: Screenshot Magenta Sport