Die Wehenschau (KW 38/2025, Teil 2)
Es ist weiterhin unklar, was vom SV Wehen Wiesbaden in dieser Saison zu halten bzw. zu erwarten ist. Nach einem schwachen Spiel gegen einen starken Gegner (1:3 in Duisburg) folgte ein starkes Spiel gegen einen schwachen Gegner (2:0 gegen Regensburg) – könnte man meinen, wobei ich weiterhin entgegnen würde, dass Duisburg trotz der makellosen Bilanz zumindest im Spiel gegen den SVWW gar nicht so stark war. Und der SVWW war auch nicht sonderlich stark gegen Regensburg – in beiden Fällen war die unterlegene Mannschaft einfach nicht gut. Nils Döring will jedenfalls nichts von „Mittelmaß“ hören und sowieso nicht vor dem 10. oder 13. Spieltag bewertet werden. Fair enough, heben wir uns ein Zwischenfazit also noch ein paar Wochen auf.
Der erste Gegner im Hessenpokal steht mittlerweile fest, es ist der KSV Baunatal. Gegen die Nordhessen hat der SVWW zuletzt im Finale 2019 gespielt und mit dem Rekordergebnis von 8:1 besiegt. Wann genau die Partie stattfinden wird, steht noch nicht fest. Aktuell wird der 8. Oktober genannt, aber das dürfte erstmal nur ein Platzhalter sein, bis sich beide Vereine abgestimmt haben.
Der DFB hat eine Neuauflage des Lehrgangs „Management im Profifußball“ gestartet. Neben einigen Prominenten wie Ex-Nationalspieler Christoph Kramer ist auch Patrick Glaser vom SVWW dabei. Wir wünschen viel Erfolg!
Was, wann, wo: 3. Liga, 7. Spieltag, Samstag, 20. September, 14:00 Uhr, auswärts beim FC Ingolstadt
Der Gegner: Der FC Ingolstadt spielt mittlerweile die vierte Saison in Folge in der 3. Liga – länger in derselben Spielklasse war man seit Gründung bzw. Fusion 2004 nur einmal, nämlich von 2010 bis 2015 in der 2. Bundesliga. Aufstiegsambitionen sind sicher vorhanden, aber der Saisonstart ist eher misslungen. Nach fünf Spieltagen war die Mannschaft von Trainerin Sabrina Wittmann noch ohne Sieg und brachte sogar das Kunststück fertig, als erste Mannschaft nicht nur ein Tor gegen Schweinfurt zu kassieren, sondern sogar das ganze Spiel mit 2:3 zu verlieren. Dafür gelang gegen einen anderen Aufsteiger, den TSV Havelse, am Mittwochabend der erste Saisonsieg: nach 0:2-Rückstand gewannen die Schanzer mit 6:2 (!). Aktuell steht man mit sechs Punkten auf Platz 14 und hat dabei die identische Torbilanz wie der SVWW (12:10).
Das letzte Spiel gewann der SVWW am vorletzten Spieltag der letzten Saison mit 3:2 in Ingolstadt. Vier Tore fielen dabei nach Einwürfen.
Der Direktvergleich geht nach 14 Spielen in diversen Wettbewerben mit 7S/2U/5N an den FCI.
Personelles: Die Verletztensituation ist unverändert. Eventuelle Gelbsperren sind auch noch nicht akut, Flotho hat als einziger bereits drei Verwarnungen erhalten.
Aufstellungstipp: Stritzel – Mockenhaupt, Gillekens, Janitzek, May – Schleimer, Suarez, Gözüsirin, Johansson – Kaya, Agrafiotis
Nach dem Spiel wird der SVWW auf Platz 2 bis 13 stehen.
Entdecke mehr von Stehblog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.