Die Wehenschau (KW 40/2025, Teil 1)
Es ist ja meistens so, dass Ergebnisse und Ereignisse von verschiedenen Perspektiven betrachtet werden können. Das Spiel gegen Saarbrücken ist so ein typisches Beispiel, denn einerseits ist ein Unentschieden gegen eine Mannschaft, die zuvor vier Spiele hintereinander gewonnen hatte, gar nicht so schlecht. Andererseits hätte man das Spiel nach einer ordentlichen ersten Halbzeit, in Führung liegend und in Überzahl gewinnen können, wenn nicht sogar müssen. Und ganz andererseits hätte man sogar verlieren können, wenn es ganz am Ende nach einem Foul von Mockenhaupt noch Strafstoß für die Gäste gegeben hätte (der einzige Elfmeter, der berechtigt gewesen wäre). Man kann sich natürlich zurecht über gleich mehrere Entscheidungen des Schiedsrichters aufregen, aber letztlich hat man in der zweiten Halbzeit gegen einen Mann weniger schlechter gespielt als zuvor. Und den eigenen Elfmeter kurz vor Schluss kann man auch einfach mal verwandeln, da ist kein Schiri oder sonst wer schuld.
Auch in anderen Stadien war der Unmut über die Unparteiischen übrigens groß. Das gehört zwar irgendwie dazu, gerade von den Unterlegenen gibt es aus naheliegenden Gründen oft Kritik, aber insgesamt scheint es dennoch kein besonders guter Spieltag der Referees gewesen zu sein. Ich bin an sich kein großer Fan der Babak-Rafati-Rubrik auf liga3-online, aber da kommt schon eine Menge zusammen.
Aber zurück zum SVWW, der es irgendwann mal hinbekommen sollte, zwei gute Halbzeiten abzuliefern – am besten im selben Spiel. Das würde die Siegwahrscheinlichkeit ungemein erhöhen, Schiedsrichter hin oder her. Die nächste Gelegenheit bietet sich schon morgen Abend gegen die U23 des VfB Stuttgart.
Im Mai hatten wir vor dem Hessenpokalfinale Dennis, den Leiter des Kasseler Fanprojekts, zu Gast in NEL. Dennis und seine Kolleg:innen wurden nun zum zweiten Mal nach 2019 ausgezeichnet – wir gratulieren.
Was, wann, wo: 3. Liga, 9. Spieltag, Dienstag, 30. September, 19:00 Uhr, auswärts (in Großaspach) gegen den VfB Stuttgart II
Der Gegner: Die Stuttgarter Zweite ist unter dem zu Saisonbeginn aus dem Jugendbereich aufgerückten Trainer Nico Willig ähnlich wechselhaft unterwegs wie der SVWW und steht aktuell nach drei Siegen, drei Niederlagen und zwei Unentschieden auf dem 11. Platz. Am vergangenen Spieltag kam man in Cottbus mit 0:5 unter die Räder. Ex-SVWWler Dominik Nothnagel ist weiterhin Mannschaftskapitän.
Das letzte Spiel endete Anfang des Jahres mit einem 2:0-Heimsieg des SVWW.
Der Direktvergleich ist nach 32 Begegnungen in Regional- und 3. Liga ausgeglichen: 9S/14U/9N. Betrachtet man nur die 3. Liga, sieht es besser für den SVWW aus: 6S/8U/2N.
Personelles: Keine Veränderung gegenüber dem letzten Spiel. Hübner wird übrigens nicht mehr bei den Ausfällen aufgezählt, war aber bisher noch nicht im Kader. Flotho steht mittlerweile bei vier gelben Karten und ist nach der nächsten Verwarnung gesperrt.
Aufstellungstipp: Stritzel – Mockenhaupt, Gillekens, Janitzek, May – Schleimer, Suarez, Gözüsirin, Greilinger – Kaya, Agrafiotis
Nach dem Spiel könnte der SVWW auf Platz 3 vorrücken. Wenn es schlecht läuft, könnte man anderseits am Mittwochabend bis auf Platz 15 zurückfallen.
Entdecke mehr von Stehblog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.