Die Wehenschau (KW 45/2025)

Es war auffallend ruhig rund um den SV Wehen Wiesbaden in dieser Woche. Klar, der Rummel um unseren Verein ist generell sehr überschaubar, aber dafür, dass die Position des Cheftrainers derzeit vakant ist, ist es selbst für hiesige Verhältnisse sehr still. Das einzige nennenswerte Gerücht, von RevierSport am vergangenen Sonntag in die Welt gesetzt, besagt, dass man sich mit Daniel Scherning (bis Ende letzter Saison in Braunschweig tätig) einig sei. Ob es tatsächlich Scherning oder doch ein anderer wird, ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, dass mittlerweile alles geklärt ist. Angesichts der bevorstehenden Länderspielpause und des Umstands, dass Frank Steinmetz auch ohne Pro-Lizenz noch das Spiel am Sonntag verantworten darf, ohne dass eine Strafzahlung fällig würde, wird man sicherlich entschieden haben, dass ein Start in der kommenden Woche ideal ist. Der trainingsfreie Montag bietet sich für die offizielle Vorstellung des Neuen an, der dann ab Dienstag mit der Mannschaft arbeiten kann. Es folgen zwei Wochen Training inklusive des Testspiels gegen Siegen, bevor es am übernächsten Samstag in Mannheim ernst wird.

Die Länderspielpause wird hoffentlich auch ausreichen, dass Florian Stritzel seine im Spiel gegen Havelse erlittene Oberschenkelverletzung auskuriert. Am Sonntag gegen Köln wird er jedenfalls fehlen, ebenso wie Fatih Kaya, der als zweiter Wehener in dieser Saison aufgrund seiner fünften gelben Karte gesperrt ist.


In der kommenden Woche wird es auch den nächsten Schwung an genauen Spielansetzungen in der 3. Liga geben. Die DFL hat in dieser Woche die Spieltage der 1. und 2. Bundesliga bis Ende Januar mit Terminen versehen, üblicherweise folgt der DFB mit der 3. Liga einige Tage später.


Was, wann, wo: 3. Liga, 14. Spieltag, Sonntag, 9. November, 19:30 Uhr, zuhause gegen Viktoria Köln

Der Gegner: Die Viktoria hat einen größeren personellen Umbruch im Sommer offensichtlich ganz gut hinbekommen. Für den nach Sandhausen abgewanderten Trainer Olaf Janßen hat man eine interne Lösung gewählt und A-Jugendtrainer Marian Wilhelm befördert, unter dem die Kölner einen sehr auf Ballbesitz ausgerichteten Fußball spielen. Ähnlich wie beim SVWW wechseln sich Siege und Niederlagen munter ab und aktuell steht die Viktoria mit 20 Punkten einen Zähler vor dem SVWW auf dem 8. Platz. Bester Torschütze ist Lex Tyger Lobinger, der schon bei acht Treffern (und einer Vorlage) steht. Sein Kollege David Otto kommt ebenfalls auf neun Scorerpunkte (vier Tore, fünf Vorlagen).

Das letzte Spiel verlor der SVWW vor gut einem halben Jahr in Köln mit 0:2. Das zweite Tor erzielte Said El Mala, der mittlerweile beim großen Nachbarn 1. FC Köln spielt und gerade der heißeste Shootingstar ist, Nationalmannschaftsnominierung inklusive. Niklas May (in der zweiten Halbzeit eingewechselt) und Danny Bogicevic (Bank) spielten ebenfalls noch für die Viktoria.

Der Direktvergleich ist fast ausgeglichen: nach acht Begegnungen (alle 3. Liga) steht man bei 2S/3U/3N.

Personelles: Wie oben schon erwähnt fehlen Stritzel und Kaya, Stehle sowieso. Steinmetz ließ offen, ob man das System ohne Kaya anpasst.

Aufstellungstipp: Brdar – Wohlers, Gillekens, Janitzek, May – Bogicevic, Suarez, Gözüsirin, Johansson – Schleimer, Flotho

Nach dem Spiel wird der SVWW auf Platz 6 bis 15 stehen.


Entdecke mehr von Stehblog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.