Die Wehenschau (KW 17/2025)
Die Saison 2024/25 ist noch nicht vorbei, aber die nächste Spielzeit wirft schon ihre Schatten voraus. Nachdem letzte Woche das Ende der Partnerschaft mit Capelli verkündet wurde, wurde nun auch der neue Ausrüster des SV Wehen Wiesbaden für die kommenden fünf Jahre bekanntgegeben. Es handelt sich um die italienische Marke Erreà, die man hierzulande wohl am ehesten vom FC Ingolstadt kennt. Ansonsten stattet Erreà auch in Italien und England überwiegend Zweit- und Drittligisten aus und beliefert als Partner der UEFA diverse Nationalmannschaften von Zwergstaaten wie Malta, Luxemburg, Liechtenstein, San Marino, Andorra und weiteren. Das macht das Unternehmen aus meiner sehr persönlichen Sicht ja schon mal sympathisch und wenn das „in Europa produziert“ in der verlinkten Meldung bedeutet, dass komplett in Europa produziert wird und nicht nur ein unwesentlicher Teil, dann steigert das meine Sympathie noch mehr. Jetzt noch ein ansprechendes Trikot-Design und dann passt das doch.
Genau so lange wie Capelli war auch Florian Carstens beim SVWW und wird ebenfalls im Sommer gehen, denn der Verteidiger wechselt zu Hansa Rostock. Damit ist der erste Abgang fix und recht konkrete Gerüchte zu weiteren gibt es ebenfalls. Dass Darmstadt 98 an Thijmen Goppel interessiert ist, war schon seit längerer Zeit bekannt und angeblich sei der Wechsel mittlerweile sicher. Außerdem sollen diverse Zweitligisten, allen voran der SC Paderborn an Nick Bätzner interessiert sein, und Fatih Kaya werde mittels Ausstiegsklausel ebenfalls gehen. Abwarten, was davon am Ende stimmt, aber es klingt zumindest alles nicht völlig unrealistisch. Zum Aufmuntern wäre so langsam mal ein heißes Gerücht über mögliche Zugänge ganz nett, aber in dieser Hinsicht tut sich noch nicht viel.
Zurück zur aktuellen Saison, in der der SVWW am vergangenen Wochenende mit dem Sieg gegen den nun feststehenden Absteiger Unterhaching einen großen Schritt zum Erreichen des Minimalziels getan hat. Ganz durch ist man damit noch nicht, aber mit einem weiteren Sieg am Samstag in Köln wäre der Klassenerhalt in trockenen Tüchern, da Mannheim und Stuttgart am Sonntag gegeneinander spielen und logischerweise nicht beide gewinnen können.
Was, wann, wo: 3. Liga, 35. Spieltag, Samstag, 26. April, 14:00 Uhr, auswärts bei Viktoria Köln
Der Gegner: Viktoria Köln hat nach einer guten Hinrunde auch in der Rückrunde nicht besonders nachgelassen und steht aktuell mit 50 Punkten auf Platz 8. Der Klassenerhalt, den vor der Saison nicht jeder den Kölnern zugetraut hatte, ist somit schon gesichert, zwischenzeitlich konnte man sogar vom Aufstieg träumen. Olaf Janßen, aktuell dienstältester Trainer der Liga, wird nach der Saison auf eigenen Wunsch gehen und hinterlässt seinem Nachfolger und derzeitigem Co-Trainer Marian Wilhelm offenbar ein intaktes Team, das auch noch im Finale des Mittelrhein-Pokals steht (gegen Alemannia Aachen). Mit Serhat Güler und Lex Tyger Lobinger haben gleich zwei Spieler schon 14 Tore erzielt, Said El Mala kommt auf zehn Treffer.
Das Spiel in der Hinrunde gewann der SVWW nach zuvor vier sieglosen Spielen mit 3:1.
Der Direktvergleich ist ausgeglichen, denn von den sieben bisherigen Aufeinandertreffen haben beide Mannschaften zwei Spiele gewonnen, dazu trennte man sich dreimal unentschieden.
Personelles: Gözüsirin darf nach Rotsperre wieder spielen und wird vermutlich auch in die Startelf zurückkehren. Ansonsten hat Döring nicht viel Grund zum Wechseln und wird wahrscheinlich auch beim in den beiden letzten Spielen gut funktionierenden 4-2-3-1 bleiben. Ein Härtefall ist Goppel, für den in diesem System anscheinend gerade kein Platz ist, da die vier Offensiven wohl gesetzt sind.
Aufstellungstipp: Stritzel – Mockenhaupt, Carstens, Luckeneder, Janitzek – Taffertshofer, Gözüsirin – Bätzner, Kaya, Johansson – Agrafiotis
Nach dem Spiel wird der SVWW auf Platz 10 bis 14 stehen.
—
Foto: Nick-4711 (Wikipedia)
Entdecke mehr von Stehblog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.