Die Wehenschau (KW 39/2025)
Am vergangenen Wochenende, dem dritten Spieltag innerhalb einer Woche in der 3. Liga, ging nicht nur beim SV Wehen Wiesbaden das Energielevel etwas nach unten. Auch Gegner Ingolstadt wirkte nicht wahnsinnig frisch und selbst Tabellenführer Duisburg, der die ersten sechs Saisonspiele gewonnen und einen neuen Startrekord aufgestellt hat, war etwas müde und holte beim Tabellenletzten Havelse nur ein Unentschieden. Da ist es also nur recht, dass diese Woche eine normale Trainingswoche war, in der hoffentlich gut regeneriert wurde, denn die nächste englische Woche steht direkt bevor. Der SVWW startet am Samstag mit einem Heimspiel gegen Saarbrücken, fährt dann am Dienstag nach Großaspach, um dort gegen den VfB Stuttgart II zu spielen, und empfängt dann am Sonntag drauf 1860 München. Zwischen den beiden letztgenannten Partien liegen immerhin vier volle Tage, sodass der Energieverlust diesmal vielleicht nicht ganz so drastisch ausfällt.
Wir haben Nils Döring ja versprochen, jetzt noch keine Zwischenbilanz ziehen zu wollen, aber so langsam sortiert sich die Tabelle und beim Blick auf die bisherigen Partien des SVWW fällt auf, dass die drei Siege gegen Mannschaften aus dem unteren Drittel geholt wurden (Schweinfurt 20., Regensburg 17. und Ulm gerade auf 12. geklettert), während die beiden Niederlagen gegen Mannschaften vom oberen Tabellenende passierten (Duisburg 1., Essen 4.). So gesehen wird das nächste Spiel gegen Saarbrücken (2.) richtungweisend: kann man auch gegen ein Spitzenteam gewinnen?
Die letzte Woche schon zu findenden Termine für das Hessenpokal-Achtelfinale waren dann doch zumindest teilweise nur Platzhalter. Zwar hatte der HFV die Termine als offizielle Ansetzungen bezeichnet, aber nachdem es danach tagelang keine Bestätigung vom SVWW dazu gab, konnte man schon vermuten, dass der 8. Oktober doch nicht final war. Heute kam dann die Meldung, dass der SVWW erst am Dienstag, den 28. Oktober um 18 Uhr in Baunatal zur Mission Titelverteidigung antritt. (Die genauen Termine der meisten anderen Spiele haben sich übrigens auch noch geändert.)
Das Nachwuchsleistungszentrum des SVWW hat bei der diesjährigen Zertifizierung zum dritten Mal in Folge die höchstmögliche Einstufung „Kategorie I“ erhalten. Das ist natürlich sehr erfreulich, auch wenn sich das nicht unmittelbar in Ergebnissen widerspiegelt. In den Junioren-Bundesligen steht die U19 in ihrer Vorrundengruppe mit sechs Punkten nach sechs Spielen auf Platz 5 von 7 und die U17 ist mit einem Punkt aus vier Spielen Letzter in ihrer 8er-Gruppe. Auf lange Sicht wichtiger ist jedoch, Spieler an den Profikader heranzuführen. Da hat am letzten Wochenende Jan Becker immerhin seine ersten Minuten in der 3. Liga sammeln dürfen.
Ein weiterer Blog beschäftigt sich mit dem SV Wehen Wiesbaden und zwar auf Portugiesisch. Stehblog-Leser und NEL-Hörer Dirk schreibt dort vornehmlich für seine brasilianischen Freunde, aber falls Ihr weitere Leute kennt, die sich eventuell auf Portugiesisch über den SVWW informieren wollen, empfehlt das doch gerne weiter.
Was, wann, wo: 3. Liga, 8. Spieltag, Samstag, 27. September, 14:00 Uhr, zuhause gegen den 1. FC Saarbrücken
Der Gegner: Der 1. FC Saarbrücken gehört seit seiner Rückkehr in die 3. Liga vor fünf Jahren regelmäßig zu den Aufstiegskandidaten. In der letzten Saison scheiterte man nur knapp, als man in der Relegation gegen Eintracht Braunschweig ein 0:2 aus dem Hinspiel aufholte, dann aber letztlich in der Verlängerung verlor. In dieser Saison folgt der nächste Anlauf und der Start ist der Mannschaft von Alois Schwartz schon mal gelungen: 16 Punkte nach sieben Spielen bedeuten Platz 2, zuletzt gelangen vier Siege in Folge. Besonders auffällig ist dabei das Offensivduo Kai Brünker und Florian Pick, die zusammen schon elf Tore erzielt haben. Nachdem in den letzten Jahren teilweise mehrere Ex-Wehener im Saarbrücker Kader standen, ist aktuell kein Spieler mit SVWW-Vergangenheit dabei. Dafür trifft umgekehrt Simon Stehle auf seinen Ex-Verein, kann aber verletzungsbedingt nicht für einen „Ausgerechnet“-Moment sorgen.
Das letzte Spiel war ein 1:1-Unentschieden in der Brita-Arena im April diesen Jahres.
Der Direktvergleich geht nach 22 Aufeinandertreffen in Regionalliga und 3. Liga mit 9S/8U/5N an den SVWW.
Personelles: Kaya wird bestimmt in die Startelf zurückkehren (und als frischgebackener Papa vermutlich voller Endorphine sein) und auch die zuletzt nur eingewechselten Mockenhaupt und Johansson könnten wieder beginnen. Von den bisherigen Rekonvaleszenten gibt es nichts Neues, dazu fallen außerdem Luckeneder, Becker und Stehle aus.
Aufstellungstipp: Stritzel – Mockenhaupt, Gillekens, Janitzek, May – Schleimer, Suarez, Gözüsirin, Johanssson – Kaya, Flotho
Nach dem Spiel wird der SVWW auf Platz 3 bis 13 stehen.
Entdecke mehr von Stehblog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.