Die Wehenschau (KW 11/2025, Teil 2)
Thank god it’s an Auswärtsspiel! Da tut sich der SV Wehen Wiesbaden bekanntlich ja etwas leichter und auch wenn das Dargebotene meistens genauso unansehnlich ist wie in der heimischen Brita-Arena hat man doch wenigstens immer (bis auf einmal in Aachen) auch mindestens ein Tor geschossen. Andererseits wird es wahrscheinlich in dieser Saison kein Auswärtsspiel geben, was sich so sehr wie ein Heimspiel anfühlen wird, denn vermutlich werden sich keine 1.000 Leute im Eilenriedestadion einfinden. Wie auch immer, der SVWW hat nach der desaströsen Hinspielniederlage etwas wiedergutzumachen.
Am Ende einer englischen Woche in der Liga und mit Hinblick auf das wichtige Pokalspiel am Mittwoch wäre es eigentlich angebracht, ein paar frische Kräfte von Beginn an zu bringen. Andererseits drängt sich auch selten jemand nach Einwechslung auf. Vor dem letzten Spiel gegen 1860 München wurden kurzfristig auch noch Agrafiotis und Johansson aus dem Kader gestrichen, weil sie zu spät zur Mannschaftsbesprechung gekommen waren. Nicht, dass sie jetzt merkbar gefehlt hätten, aber als Trainer sollte man wenigstens das Gefühl haben, auf verschiedene Optionen zurückgreifen zu können. Immerhin haben Bätzner, Hübner und Wegmann nach ihren Verletzungen in dieser Woche wieder Teile des Mannschaftstrainings absolviert, wobei die beiden Letztgenannten am Samstag noch nicht zur Verfügung stehen werden.
Wie erwartet hat der DFB das nächste kleine Päckchen an Spieltagen terminiert, bis Ostern kann man nun also planen. Die Heimspiele gegen Mannheim und Unterhaching beginnen samstags zur Standardzeit 14 Uhr statt, dazwischen gibt es zwei Flutlichtspiele: einmal zuhause gegen Saarbrücken freitagabends und dienstags auswärts in Bielefeld. Spielplan-Abonnenten haben das natürlich längst frei Haus in ihren Kalender geliefert bekommen.
Für die beiden Ex-Wehener Robert Andrich und Gustaf Nilsson ist die Champions-League-Saison beendet. Andrich wurde im Rückspiel gegen Bayern eingewechselt, konnte aber auch nichts am insgesamt sehr deutlichen Leverkusener Ausscheiden (0:3 und 0:2) ändern. Ähnlich erging es Nilsson mit Club Brügge, die 1:3 und 0:3 gegen Aston Villa unterlagen. Nilsson wurde in beiden Partien erst in der Schlussphase eingewechselt.
Was, wann, wo: 3. Liga, 29. Spieltag, Samstag, 15. März, 14:00 Uhr, auswärts bei Hannover 96 II
Der Gegner: Hannovers Zweite spielt erstmals in der 3. Liga und es sieht eher nicht danach aus, dass direkt eine zweite Saison folgen wird. Aktuell ist die Daniel Stendels Mannschaft Vorletzter, hat die meisten Gegentore hinnehmen müssen und die zweitwenigsten Tore geschossen. (Allerdings sah die Statistik vor dem Hinspiel ähnlich aus – Ergebnis bekannt). Aus den letzten acht Spielen hat man nur zwei Punkte geholt, aber einen davon immerhin am vergangenen Dienstag in Cottbus. Ex-SVWWler Tim Walbrecht fällt bereits seit Dezember verletzt aus, Brooklyn Ezeh taucht sporadisch im Kader auf, spielt aber in der zweiten Mannschaft fast genau selten wie in der ersten.
Das Spiel in der Hinrunde: 1:5. 🙄
Der Direktvergleich ist übersichtlich, denn das Hinspiel war das erste Aufeinandertreffen beider Teams.
Personelles: Gözüsirin kehrt nach Gelbsperre zurück, dafür muss diesmal Carstens aussetzen. Die nächsten Kandidaten sind übrigens Taffertshofer, Flotho, Franjic und Agrafiotis, die allesamt bei vier gelben Karten stehen. Jacobsen ist angeschlagen, Bätzner könnte wieder in den Kader rücken. Mal schauen, ob Nink zum dritten Mal hintereinander von Beginn an spielen wird oder vielleicht eine kleine Pause bekommt.
Aufstellungstipp: Stritzel – Mockenhaupt, Jacobsen, Luckeneder – Goppel, Fechner, Taffertshofer, Janitzek – Gözüsirin, Kaya – Flotho
Nach dem Spiel wird der SVWW auf Platz 6 bis 10 stehen.
—
Foto: Mick149/Wikipedia