Die Wehenschau (KW 30/2025)

Letzte Woche noch gelobt, schon folgten für den SV Wehen Wiesbaden in den Testspielen gegen die Offenbacher Kickers und den TSV Steinbach Haiger zwei Niederlagen, jeweils 0:1. Die wenig berauschenden Vorstellungen kritisierte auch Chefcoach Nils Döring, aber man muss ja nicht gleich soweit gehen wie liga3-online und den SVWW auf die Plätze 14 bis 17 in der kommenden Saison tippen. Testspiele sind halt Testspiele und Ergebnisse sollten nicht überbewertet werden, weder im positiven noch im negativen Fall. Am Samstag folgt in der Brita-Arena die Generalprobe für den Ligastart gegen Vitesse Arnheim. Rüdiger Rehm, seit kurzem auch auf Instagram aktiv, freut sich jedenfalls schon auf die Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte.

Welche Startelf Döring nominiert, wird sicherlich schon mal ein deutlicher Hinweis darauf sein, wer auch eine Woche später gegen Ulm beginnen darf. Ich tippe mal, dass gegen Arnheim sieben bis acht Spieler aus dem Offenbach-Spiel und drei bis vier aus dem Steinbach-Spiel beginnen werden. Interessant dürfte die Rechtsverteidigerposition werden: hat Ole Wohlers hier seine neue Rolle gefunden, rückt Sascha Mockenhaupt wieder nach außen oder wird es doch ein anderer? Oder sind alle Varianten nur Platzhalter, bis Ben Nink wieder fit ist?

Höchstwahrscheinlich nicht in der Startelf, aber dafür künftig sicherlich immer mal wieder im Spieltagskader wird Nachwuchsangreifer Jan Becker stehen, der seinen ersten Profivertrag unterschrieben hat. Nachdem er am Tag vorher schon auf dem offiziellen Mannschaftsfoto auftauchte, war das keine große Überraschung mehr.


Einen neuen Verein hat offenbar Emanuel Taffertshofer gefunden und zwar den zyprischen Erstligisten Akritas Chlorakas. Eine offizielle Meldung konnte ich dazu zwar noch nicht finden, aber per Instagram teilte Taffertshofer ein Foto aus einem Testspiel (Bild 9) mit dem Kommentar „Debüt“. Bei Zypern denken die Älteren unter uns natürlich an Rainer Rauffmann, der 1997 – ebenfalls im Alter von 30 Jahren – nach Zypern wechselte und dort zum Superstar avancierte. Wir wünschen Taffi jedenfalls viel Erfolg und eine gute Zeit.


Beim SVWW wurde unterdessen Tobias Keller, der neue Sprecher der Geschäftsführung in einer Pressekonferenz vorgestellt. Seine Aussagen waren zwar vorhersehbar („Potential“, „schlanke Strukturen“, „etwas aufbauen“ usw.), aber das macht es ja nicht schlechter. Wünschen wir ihm und uns gutes Gelingen.


Bezüglich der Eintrittskarten für das DFB-Pokalspiel gegen Bayern München sind wir mittlerweile etwas schlauer, aber eine zentrale Frage ist immer noch offen, nämlich wieviele Tickets man als Dauerkarteninhaber kaufen kann. Nur als solcher hat man (mindestens eine) Karte sicher, aber die genaue Anzahl wird erst zum Beginn der Vorverkaufs am 4. August festgelegt. Wahrscheinlich erhofft man sich, dass bis dahin noch ein paar Unentschlossene eine Dauerkarte erwerben. Bisher wurden knapp 1.500 Saisontickets abgesetzt.

Wie man so hört, bekommen die Gäste (wie letztes Jahr auch Mainz) die komplette Südtribüne sowie den Gästesitzplatzblock W19, also etwa 3.500 Plätze. Von den verbleibenden etwa 8.500 Karten gehen dann bestimmte Kontingente an Sponsoren, VIPs und den DFB, außerdem werden die Fanclubs in gewissem Umfang bedient. Mein persönlicher Tipp ist, dass Dauerkarteninhaber:innen dann zwei, maximal drei Karten kaufen können. Dann könnten wahrscheinlich auch noch alle Vereins- und 26er-Club-Mitglieder, die keine Dauerkarte haben, mit ein bis zwei Karten versorgt werden. Zu einem freien Verkauf wird es vermutlich gar nicht kommen.

An Preisen hat man das Maximum, was gerade noch eben vertretbar ist, gewählt. Stehplätze kosten 19,26€ („Kein Zwanni für nen Steher“, wir erinnern uns), die meisten Sitzplätze 50 bis 60€, die günstigere Kategorie 2 wurde auf die äußersten Tribünenränder reduziert.

Fazit: Wer noch keine Dauerkarte hat, sollte sich jetzt eine holen. Damit gibt es neben einer garantierten Karte für das (und alle weiteren) DFB-Pokalspiele vor allem auch den bequemen und günstigen Zutritt zu 19 Ligaspielen. Und wer will sich das im anstehenden Jubiläumsjahr schon entgehen lassen?


Entdecke mehr von Stehblog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.