Die Wehenschau (KW 33/2025)

Es ist Pokalwochenende, was für den SV Wehen Wiesbaden bedeutet, dass man spielfrei hat. Die Partie gegen den FC Bayern München findet bekanntlich erst am übernächsten Mittwoch statt und für dieses Wochenende wurde auch kein Testspiel vereinbart, sodass sich Mannschaft und Trainer mal über ein paar frei Tage freuen können. Der Kartenvorverkauf für das Pokal-Highlight geht am Montag anscheinend in die nächste Phase. Nachdem Dauerkarteninhaber:innen jeweils zwei Karten kaufen durften, gab es in dieser Woche für Mitglieder ein Ticket pro Person. Sitzplätze sind mittlerweile ausverkauft, aber aktuell sind noch alle vier Stehplatzblöcke auf der Nordtribüne im Online-Ticketing auswählbar. Es sieht also danach aus, dass auch Mitglieder, die nach der Pokalauslosung beigetreten sind, noch bedient werden können. Wer leer ausgeht, kann sich das Spiel immerhin auch ohne Sky-Abo, nämlich im ZDF anschauen, denn es ist eine von vier Partien der ersten Runde, die live im Free-TV gezeigt werden. Die vom DFB an die Vereine ausgeschütteten Prämien sind übrigens leicht angestiegen, der SVWW erhält (mindestens) 211.886 Euro.

Der Modus der Kartenvergabe sorgt für Kritik (€), was nicht sehr verwunderlich ist, wenn ein knappes Gut irgendwie verteilt werden muss. Aber man kann sich schon fragen, wohin die Tickets denn gegangen sind. Etwa 3.200 Karten gehen an die Gäste, rund 2.700 gingen an Dauerkarteninhaber. Ein Restkontingent ist wie erwähnt aktuell noch im Verkauf, aber schätzungsweise 4.000 bis 5.000 Karten gingen vorab an VIPs, Sponsoren, DFB, Mitarbeiter und Fanclubs. Es wäre schön, wenn der SVWW da etwas mehr Transparenz herstellen könnte, wie sich das auf die einzelnen Gruppen verteilt.

Im Pokalspiel wird dann ein neuer Spieler im Kader stehen, denn der SVWW hat wie angekündigt noch einen Verteidiger verpflichtet. Jakob Lewald kommt mit reichlich Drittliga-Erfahrung und war letzte Saison Kapitän beim SV Sandhausen. Nach dem Abstieg war er zunächst vereinslos, was für mich die Frage aufwirft, warum man ihn nicht schon viel früher geholt hat. Möglicherweise ist es also eine Reaktion auf den Rückschlag bei Ben Nink, der nun noch etwas länger ausfallen wird, und/oder man rechnet nicht mit einer baldigen Rückkehr von Florian Hübner. Wie dem auch sei, wir sagen natürlich herzlich Willkommen, Jakob, und viel Erfolg!


Mangels Spielvorschau werfen wir heute mal einen kurzen Blick auf ein paar andere Themen:

  • In Mannheim gab es schon nach dem zweiten Spieltag die erste Trainerentlassung in der 3. Liga. Dominik Glawogger muss nach saisonübergreifend nur acht Spielen schon wieder gehen, dafür hat der Waldhof mit dem bisherigen luxemburgischen Nationaltrainer Luc Holtz eine durchaus umstrittene Person als Nachfolger geholt.
  • Der ehemalige Osnabrücker Trainer Marco Antwerpen gilt ebenfalls als umstritten und dürfte es in Zukunft noch schwerer haben, einen neuen Trainerjob zu finden, denn ihm wird versuchte Spielmanipulation vorgeworfen. Mal schauen, was das DFB-Sportgericht ermittelt.
  • An den ersten beiden Spieltagen gab es bisher zwei (glatt) rote Karten, am 1. Spieltag gegen Verls Joshua Eze und am vergangenen Wochenende gegen Christian Kühlwetter von Jahn Regensburg. Beide gemeinsam haben, dass sie jeweils das Spiel gegen den SVWW verpasst haben bzw. verpassen werden. Auch beim Pokalgegner Bayern München wird ein Spieler wegen Rotsperre fehlen, nämlich Manuel Neuer. Der Torwart hatte bei der Achtelfinal-Niederlage gegen Leverkusen im letztjährigen Pokalwettbewerb den ersten Platzverweis seiner langen Karriere kassiert und verpasst deshalb die beiden nächsten Pokalspiele.
  • Dass Vitesse Arnheim vom niederländischen Fußballverband die Profilizenz entzogen wurde (und Rüdiger Rehm vermutlich demnächst wieder auf Jobsuche sein wird), hatten wir schon berichtet. Schon krass sind aber die Verwicklungen hinter den Kulissen, die zu dieser Entwicklung geführt haben: letztlich läuft es darauf hinaus, dass Vitesse sich über Strohmänner von Oligarch und Ex-Chelsea-Eigentümer Roman Abramowitsch abhängig gemacht hatte. Das hatten TBIJ und der Guardian schon vor längerer Zeit aufgedeckt, war aber mir zumindest nicht bekannt, wahrscheinlich weil ich Vitesse vor Rehms Ankunft dort nicht sehr aufmerksam verfolgt habe. Wer mag, kann sich mal den verlinkten Artikel und die dort erwähnten Recherchen durchlesen.

Wer am Wochenende den SVWW im DFB-Pokal spielen sehen möchte, muss nach Bonn fahren, denn dort tritt die U19 im Junioren-Pokal beim Bonner SC an. Anpfiff im Sportpark Pennenfeld ist am Sonntag um 14 Uhr.


Entdecke mehr von Stehblog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.