Die Wehenschau (KW 38/2025, Teil 1)
Der Auftritt des SV Wehen Wiesbaden in Duisburg am Samstag war reichlich ernüchternd. Ja, der MSV hat gerade einen Lauf, aber es war ja ganz und gar nicht so, dass die Gastgeber den SVWW dominiert oder überrannt oder besonders überrascht hätten. Der SVWW hatte sogar mehr Ballbesitz als der Gegner, was völlig untypisch ist, aber der Mangel an Kreativität ist schon ziemlich erschütternd. Auf der anderen Seite lässt man hinten immer wieder Lücken und kassiert einfach viel zu viele Gegentore. Gegen Verl war man mit nur zwei Gegentreffern sehr gut bedient, gegen Essen gab’s vier und dass man in Schweinfurt mal zu null spielte, war vor allem Stritzel und dem Schweinfurter Unvermögen zu verdanken. Nun also drei in Duisburg. Vielleicht ist es doch wieder Zeit für eine Fünferkette, um die Abstände in der Abwehr kleiner zu halten. Für die eigenen Angriffsbemühungen dürfte das keinen großen Unterschied machen, denn zum Torabschluss kommt man meistens ohnehin über Tempoangriffe mit wenigen Kontakten – oder nach Flanke von May und der könnte sich auf der Außenbahn in einer Fünferkette offensiver positionieren.
Aber – Achtung, Phrase – wichtiger als die Aufstellung ist ja immer die Einstellung. Da muss die Mannschaft auch mal in sich gehen und sich hinterfragen, warum die Dauer der guten Phasen pro Spiel so gering ist.
Morgen Abend kommt mit Regensburg ein Gegner in die Brita-Arena, bei dem es auch noch nicht sonderlich läuft. Da ist ein Heimsieg fast schon Pflicht, um nicht schon früh in der Saison wieder im Niemandsland der Tabelle zu versacken.
Der wahrscheinlichere Weg in den DFB-Pokal der nächsten Saison könnte also wieder einmal der Hessenpokal sein. Am Samstag fand die Auslosung des Turnierbaums ab dem Achtelfinale statt und der SVWW wird als erstes beim Gewinner der Partie zwischen dem KSV Baunatal und dem TSV Eintracht Stadtallendorf antreten. Am Mittwochabend wissen wir dann, zu welchem der beiden Hessenligisten (vermutlich im Oktober) die Reise geht. Sollte diese Hürde dann gemeistert werden, könnten ab dem Viertelfinale die identischen Gegner wie in der letzten Saison auf den SVWW warten: Kickers Offenbach, FSV Frankfurt, Hessen Kassel. Das Endspiel wird diesmal allerdings nicht am Bornheimer Hang, sondern am Bieberer Berg in Offenbach stattfinden. Aber auch dort haben wir letztes Jahr gute Erfahrungen gemacht.
Rüdi-Watch: Wie berichtet darf Vitesse Arnheim nun doch in der zweiten niederländischen Liga antreten und musste dazu erstmal seinen Kader auffüllen. Bis man konkurrenzfähig ist, wird es wohl eine Weile dauern. Im ersten Ligaspiel am Freitagabend gab es ein 0:4 bei der zweiten Mannschaft von AZ Alkmaar, morgen Abend geht’s nach Waalwijk.
Was, wann, wo: 3. Liga, 6. Spieltag, Dienstag, 16. September, 19:00 Uhr, zuhause gegen Jahn Regensburg
Der Gegner: Nach Auf- und direktem Wiederabstieg sind aus der Mannschaft, die vor knapp 16 Monaten den SVWW in der Relegation bezwang, nicht mehr allzu viele Spieler übrig geblieben. Mit dem neuen Trainer Michael Wimmer gelang den Oberpfälzern erst ein Sieg (gegen Schweinfurt). Am vergangenen Wochenende unterlag der Jahn zuhause Essen mit 1:3. Drei der fünf Tore hat Noel Eichinger erzielt, der in Mainz geboren ist und in der Jugend drei Jahre für den SVWW gespielt hat.
Das letzte Spiel war das Relegationsrückspiel im Mai 2024, was 1:2 verloren ging und den Wehener Zweitligaabstieg besiegelte.
Der Direktvergleich ist in der 3. Liga ausgeglichen (3S/0U/3N), aber über alle Wettbewerbe hinweg liegt Regensburg deutlich vorne (7S/5U/15N1).
Personelles: Nichts Neues von den Rekonvaleszenten, dazu fällt Franjic mit einem Muskelfaserriss aus (letzteres wäre wohl nicht weiter aufgefallen, da er in der ganzen Saison noch nicht im Spieltagskader stand). Nach der Vorstellung vom Samstag gibt es aber vermutlich den einen oder anderen Wechsel in der Startelf.
Aufstellungstipp: Stritzel – Bogicevic, Mockenhaupt, Gillekens, Lewald, May – Suarez, Gözüsirin – Schleimer, Agrafiotis, Kaya
Nach dem Spiel wird der SVWW auf Platz 4 bis 16 stehen.
- bzw. 7S/6U/14N, wenn man die Niederlage im DFB-Pokal per Elfmeterschießen statistisch als Unentschieden wertet ↩︎
Entdecke mehr von Stehblog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.