Die Wehenschau (KW 44/2025, Teil 2)
Das größte Thema dieser Tage beim SV Wehen Wiesbaden ist natürlich die Trainersuche. Wir haben hier in der letzten Wehenschau ein paar Namen in den Ring geworfen, der Wiesbadener Kurier hat auch eine Menge kreativer Vorschläge, aber wirklich heiße Gerüchte sind bisher noch nicht an die Öffentlichkeit geraten. Wir wissen auch nicht, ob überhaupt noch gesucht wird oder ob man sich mit dem neuen Cheftrainer schon längst einig ist und nur noch den Spieltag abwartet, bevor man den Namen verkündet. Also warten wir es ab und konzentrieren uns, genau wie die Mannschaft, auf das morgige Ligaspiel gegen Havelse.
Gespielt wird im Eilenriedestadion in Hannover, an das wir keine guten Erinnerungen haben, denn in der letzten Saison gab es dort eine 2:3-Niederlage gegen die zweite Mannschaft von Hannover 96. Das sollte der SVWW diesmal besser machen, um nicht wie in den letzten beiden Partien den Aufbaugegner gegen ein angeschlagenes Team zu geben und vor allem, um nicht selbst in der Tabelle weiter abzurutschen. Die Abstiegsplätze sind aktuell näher als die Aufstiegsplätze und auch wenn ich nicht glaube, dass der SVWW wirklich in Gefahr gerät, wird es dennoch dringend Zeit für einen Sieg.
Der neue Trainer, wer auch immer es sein wird, hat in der Länderspielpause in der übernächsten Woche Gelegenheit, ein bisschen zu experimentieren. Das schon Anfang der Woche entdeckte Testspiel am 14. November gegen die Sportfreunde Siegen wurde mittlerweile bestätigt.
Noch keinen Termin gibt es hingegen für das Hessenpokal-Viertelfinale beim FSV Fernwald. Auf fussball.de ist momentan der 14. Februar eingetragen, aber das ist wahrscheinlich nur ein Platzhalter. Vielleicht wird es auch erst Ende März in der einzigen Länderspielpause der Rückrunde angesetzt.
Was, wann, wo: 3. Liga, 13. Spieltag, Samstag, 1. November, 14:00 Uhr, auswärts beim TSV Havelse (in Hannover)
Der Gegner: Der TSV aus dem Garbsener Stadtteil Havelse (gleich bei Hannover) stieg 1990 in die 2. Bundesliga auf und vor vier Jahren in die 3. Liga, beide Male ging es jeweils nach einer Saison wieder runter. Auch der aktuell dritte Versuch in einer Profiliga sieht bisher nicht sehr erfolgversprechend aus. Als einzige Mannschaft sind die Niedersachsen noch sieglos, nur vier Unentschieden stehen bisher zu Buche. Zuletzt gab es vier Niederlagen hintereinander, wobei man beim 4:3 bei Tabellenführer Cottbus immerhin dreimal traf. Ein Drittel der 15 erzielten Tore geht auf das Konto von John Posselt. Das größere Problem sind aber die 29 Gegentore, nur Schweinfurt hat noch mehr kassiert.
Das letzte Spiel gewann der SVWW vor 222 Zuschauern in der riesigen HDI-Arena in Hannover mit 1:0.
Der Direktvergleich ist überschaubar, nur zweimal trafen beide Vereine aufeinander. In der Saison 2021/22 gewann der SVWW beide Spiele knapp.
Personelles: Bis auf Stehle und Kalem sind alle Spieler fit, wobei Letzterer seine Leistenprobleme überwunden zu haben scheint und wohl in Kürze eine Alternative für den Kader sein könnte. Kaya, Flotho und Janitzek stehen bei vier gelben Karten.
Aufstellungstipp: Stritzel – Wohlers, Gillekens, Janitzek, May – Suarez – Bogicevic, Gözüsirin – Schleimer – Kaya, Flotho
Nach dem Spiel wird der SVWW auf Platz 8 bis 17 stehen.
—
Foto: Mick149 (Wikipedia)
Entdecke mehr von Stehblog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.