Die Wehenschau (KW 26/2025)
Die erste Mannschaft des SV Wehen Wiesbaden ist in die Saisonvorbereitung gestartet. Offenbar sind auch alle Spieler in einer guten körperlichen Verfassung erschienen – es sind halt alles Profis, da kann man es sich nicht erlauben, vier Wochen lang nur zu faulenzen und sich im Urlaub ein Bäuchlein anzufuttern. Noch nicht trainieren kann Neuzugang Simon Stehle, der nach seiner Verletzung aus der Vorsaison noch ein bisschen braucht, aber schon bald ins Training einsteigen soll. Marius Wegmann ist freigestellt, um sich einen neuen Verein zu suchen. Vermutlich trainiert er gerade irgendwo anders zur Probe mit um sich vorzustellen, denn ansonsten könnte er ja auch auf dem Halberg auf dem Platz stehen. So wie Emanuel Taffertshofer, der sich ebenfalls auf Vereinssuche befindet, aber aktuell noch beim SVWW mittrainieren darf, um sich fit zu halten. Auch Fatih Kaya ist ganz normal zur Arbeit erschienen und es gibt aktuell auch keine neuen Wechselgerüchte.
Während Wegmann also wahrscheinlich gehen wird, sucht man noch nach zwei neuen Verteidigern sowie einem Mittelfeldspieler. Die dürften dann auch durchaus etwas erfahrener sein als die bisherigen Neuzugängen, die ja allesamt in die Kategorie „jung und mit Entwicklungspotential“ fallen.
Thijmen Goppel hat sich unterdessen per Instagram verabschiedet und wird allem Anschein nach künftig für Bali United FC in Indonesien spielen, wie das niederländische Portal SoccerNews berichtet. Das ist mal eine exotische Wahl und erinnert ein bisschen an Johannes Wurtz, der vor zwei Jahren lieber nach Finnland als mit dem SVWW in die 2. Bundesliga ging. Manchmal liegen die Prioritäten offenbar nicht ausschließlich auf sportlichen Ambitionen oder Verdienstmöglichkeiten, sondern auf interessanten Erfahrungen oder Lebensqualität.
Das dominierende Thema ist weiterhin das DFB-Pokalspiel gegen Bayern München. Fest steht mittlerweile die genaue Anstoßzeit, nämlich Mittwoch, 27. August, 20:45 Uhr. Noch nicht fest steht hingegen, wo das Spiel ausgetragen wird. Angesichts der enormen Nachfrage ist es nicht verwunderlich, wenn man zumindest mal darüber nachdenkt, in eins der größeren Stadien in der näheren Umgebung auszuweichen. Die Mainzer Arena fällt dabei wohl schon deshalb raus, weil noch nicht feststeht, wann die 05er ihr Heimspiel in den Conference-League-Playoffs haben. Das wird entweder der 21. oder 28. August werden und im letzteren Fall könnte nicht einen Tag vorher ein anderes Spiel dort stattfinden. Ausgelost wird aber erst am 4. August, was für die Planung des SVWW viel zu kurzfristig wäre. Die andere Alternative wäre das Frankfurter Waldstadion, an das wir aus sportlicher Sicht zwar gute Erinnerungen haben (2007, Ihr wisst schon), aber uns dann ungefähr 50.000 Gästefans gegenüber sähen. Ob sich das am Ende so wahnsinnig rechnet, ist auch noch die Frage, da die Kosten für Stadionmiete usw. deutlich höher wären, während der Gewinn am Ende zwischen beiden Vereinen hälftig geteilt wird. Sicherlich würde mehr hängenbleiben als bei nur 12.000 Zuschauer:innen in der Brita-Arena, aber will man dafür den kleinen Heimvorteil und die einmalige Gelegenheit auf ein solches Spiel in Wiesbaden aufgeben?
Zwischendurch mal Werbung in eigener Sache:
- Das Tippspiel für die neue Saison ist bereit und freut sich über zahlreiche Mitspieler:innen.
- Auch die Saisonspende freut sich über alle Teilnehmer:innen.
- Es gibt eine neue Folge unseres Podcasts Niemals Erste Liga – hört gerne mal rein (diesmal auch ohne Tonprobleme 🙂).
Am morgigen Samstag gibt es bei der TSG Wörsdorf ein erstes Testspiel (Anpfiff 14 Uhr), wobei ein Kreisoberligist sportlich keine große Herausforderung darstellen sollte. Immerhin kann man mal die neuen Spieler begutachten und die neuen Trikots von Erreà sehen. Es soll wohl in Auswärtstrikots gespielt werden, was im Umkehrschluss bedeutet, dass wir auf die Heimtrikots noch weiter warten müssen. Da ist der ebenfalls von Erreà ausgestattete FC Ingolstadt schon weiter.
Aus der 3. Liga:
- Die U23-Regel wurde angepasst, sodass das Kriterium der Staatsangehörigkeit entfällt. Es bleibt aber dabei, dass im Spieltagskader immer mindestens vier U23-Spieler stehen müssen.
- In der kommenden Woche dürfte der DFB den Spielplan bekannt gegeben, nachdem die DFL heute (mit einigem Brimborium wie einem Spielplan-Rätsel „What’s the match?“) die Spielpläne für die Bundesligen veröffentlicht.
- Zum Abschluss: Nils Döring gehört mittlerweile zu den Dinos der Liga. Wenn man die letzte Saison mitrechnet, als er am 29. April 2024 zunächst interimsweise zum Cheftrainer befördert wurde, ist er der Drittligatrainer, der am drittlängsten in dieser Position ist. Nur Claus-Dieter Wollitz (Energie Cottbus) und Samir Ferchichi (TSV Havelse) sind länger bei ihren Vereinen im Amt, Sabrina Wittmann vom FC Ingolstadt wurde drei Tage nach Döring berufen.
Entdecke mehr von Stehblog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.