Die Wehenschau (KW 23/2019)
Der Sieg in Ingolstadt und der damit verbundene Aufstieg in die 2. Bundesliga ist jetzt eine Woche her und es fühlt sich immer noch etwas unwirklich an. Mich überkommt mehrmals täglich die Erinnerung an diesen Tag (und die Feierlichkeiten am Tag danach) und wenn ich mich dann nicht schnell wieder auf die Arbeit oder andere Dinge konzentriere, werden die Augen ruckzuck wieder feucht. Schon erstaunlich, was der kleine Sportverein mit einem so anstellt.
Während die Spieler irgendwo im Urlaub weilen – ihren Instagram-Aktivitäten nach zu urteilen bevorzugt auf diversen Inseln in südlichen Gefilden – , arbeiten die Verantwortlichen mit Hochdruck am Kader für die kommende Saison. Ein paar Entscheidungen wurden bereits verkündet, und dem Hörensagen nach sind schon einige weitere Verträge fix und werden in den kommenden Tagen bekanntgegeben. Wir werden in der nächsten NEL-Folge, die noch in dieser Woche aufgenommen wird, darüber natürlich ausführlich sprechen, aber hier schon mal die momentan bekannten Fakten (plus das, was durch die Medien geistert):
- Alf Mintzel hat seine aktive Karriere beendet und wird zukünftig im Marketing des SVWW arbeiten.
- Simon Brandstetter wechselt zur 2. Mannschaft des 1. FSV Mainz 05.
- Florian Hansch wurde nach seiner halbjährigen Leihe verabschiedet.
- Für die Außenverteidigerpositionen wurden zwei junge Spieler verpflichtet: für rechts Michael Guthörl (20) von der zweiten Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth und für links Tobias Mißner (19) von Borussia Dortmunds U19 und frischgebackener Deutscher Meister der A-Junioren.
- [Update] Ganz frisch: Mittelfeldspieler Marvin Ajani kommt vom Halleschen FC.
- Die auslaufenden Verträge von Marcel Titsch Rivero und Jeremias Lorch haben sich angeblich durch den Aufstieg automatisch verlängert, eine Bestätigung von Vereinsseite steht noch aus.
Gute Nachricht auch von der DFL, denn alle Teams, also auch der SVWW, haben die Lizenz für die kommende Saison erhalten. Das beinhaltet auch die Ausnahmegenehmigung, alle Spiele in der Brita-Arena mit eingeschränkter Kapazität auszutragen.
Das Hessenpokalfinale gegen den KSV Baunatal findet aus organisatorischen Gründen nicht wie ursprünglich geplant in Baunatal statt, sondern in Wetzlar. Das ist für alle SVWW-Fans, die am 25. Juni zum Spiel fahren wollen, natürlich eine gute Nachricht, schließlich ist der Weg nach Wetzlar nicht mal halb so lang.
Trainingsbeginn ist übrigens am 19. Juni auf dem Halberg, am 28. Juni gibt es in Offenbach ein Testspiel gegen die Kickers und vom 1. bis 9. Juli findet das Trainingslager in Bad Gögging statt.
Auch für die Nachwuchsteams ist die Saison beendet und anders als in der vergangenen Saison mit dem äußerst unglücklichen Abstieg der U19 ist die Bilanz sehr positiv. Die U19 hat zwar als Zweiter hinter dem OFC nicht den direkten Wiederaufstieg in die A-Junioren-Bundesliga geschafft, aber dafür hat die U17 den Klassenerhalt in der B-Junioren-Bundesliga erreicht. Die U16, also der jüngere B-Jugend-Jahrgang, hat sich als Aufsteiger in der Hessenliga gehalten, ebenso wie die U15 in der Regionalliga, was bei den C-Junioren die höchste Spielklasse ist.
Entdecke mehr von Stehblog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Wie schätzt du die Kartensituation in der kommenden Saison ein? Ich bin weder Mitglied noch Dauerkarteninhaber und kann auch nicht vor Ort Karten erwerben, bin also aussschließlich auf das Onlineportal angewiesen.
Ich komme auch gerne gegen Sandhausen, Regensburg & Co, da bin ich schmerzfrei, aber so ein Spiel gegen eine „große“ Mannschaft wäre schon toll. Ich befürchte, das ist aufgrund der reduzierten Kapazität jedoch aussichtslos.
Ansonsten freue ich mich schon auf die neue NEL-Folge. Wünsche viel Spaß und gutes Gelingen bei der Aufzeichnung! 🙂
Wenn Du auch gegen Sandhausen, Regensburg usw. kommst, warum holst Du Dir nicht eine Dauerkarte? Damit bist Du alle Probleme los. 🙂
Ich habe zwar den SVWW in dieser Saison schätzen gelernt, aber ganz so enthusiastisch bin ich dann doch nicht. Da gehen Borussia Mönchengladbach und der TSV Steinbach noch vor. 😉
Schade, dass ausgerechnet jetzt die Westtribüne fehlt, wo man sie gebrauchen könnte.
Tja, ursprünglich sollte der Neubau der Westtribüne ja viel früher starten, aber „aus Gründen“ (vgl. NEL038) hat es dann länger gedauert. Hoffen wir mal, dass wir auch nächste Saison, wenn die Tribüne fertig ist, noch 2. Liga spielen.
Zu Deiner ursprünglichen Frage: Ich weiß noch nicht, wie man zukünftig den VVK handhaben will. Sobald es dazu was gibt, wirst Du es hier erfahren. 🙂