3. Liga, 31. Spieltag: SVWW – Waldhof Mannheim 2:2

Tore: 1:0 Bätzner (44.), 1:1 Lohkemper (45.+3), 2:1 Johansson (73.), 2:2 Voelcke (86.)

Das Spiel in maximal fünf Worten: Same old, same old.

Das Spiel in etwas mehr als fünf Worten:
Fechner begann für Mockenhaupt, der neben Rückkehrer Hübner auf der Bank Platz nahm. Wie üblich bei Partien mit Beteiligung des SV Wehen Wiesbaden fand das Spiel zunächst überwiegend zwischen den Strafräumen statt, Torchancen waren selten. Goppel flankte ein ums andere Mal und in der 30. Minute hätte das zu einem spektakulären Tor führen können, als Kaya es per Fallrückzieher versuchte, aber Mannheims Torwart Bartels damit nicht ernsthaft prüfte. Kurz vor der Ende der ersten Halbzeit klappte es aber doch mit dem Führungstreffer. Gözüsirin schickte Goppel und dessen Flanke in die Mitte brauchte Bätzner nur noch ins Tor zu drücken. Dass man dennoch nicht zufrieden in die Pause gehen konnte, lag daran, dass die Defensive nach einem Ballverlust im Mittelfeld schlief und somit Mannheims Lohkemper völlig frei zum Ausgleich treffen durfte. In der zweiten Halbzeit war in den Strafräumen etwas mehr los, aber es dauerte bis zur 73. Minute und erforderte einen besonders schönen Treffer von Johansson (s. u.), bis wieder gejubelt werden durfte. Diesmal hielt die Führung länger, aber nicht lange genug, denn in der Schlussphase, als der Waldhof vehement auf den Ausgleich drückte, fiel dieser tatsächlich. Wie schon im Hinspiel muss sich der SVWW trotz zweimaliger Führung mit einem Punkt begnügen.

Liebling des Spiels: Stehplatznachbar D., denn niemand kann so zuverlässig ein Tor durch Bierholen heraufbeschwören wie er.

Szene des Spiels: 73. Minute, der kurz zuvor eingewechselte Ryan Johansson wird auf der linken Seite geschickt, legt sich am Strafraumeck den Ball auf den rechten Fuß und schlenzt perfekt ins lange Eck. Fast eine identische Kopie von Agrafiotis‘ Treffer gegen Offenbach. Können sie meinetwegen gerne in jedem Spiel machen.

Vor dem Spiel: Das schöne Wetter genossen und möglichst wenig an das bevorstehende Spiel gedacht.

Nach dem Spiel: Hatte ich von den hübschen neuen Mehrwegbechern ausgerechnet den mit Taunas-Motiv übrig.

Das fiel auf:
+/- Genug Chancen waren da und zwei hat man immerhin auch genutzt. Wenn man nicht hinten immer mal wieder pennen würde, könnte das auch zu einem Sieg reichen.
+/- Eine volle Gästetribüne und Sondertrikots auf Basis des Auswärtsdress, viel mehr „Auswärts-Feeling“ kann man nicht erzeugen. Sollte aber trotzdem nicht reichen, um den Heimfluch zu überlisten.

Das schreiben die anderen: WK, kicker, hessenschau

Zum Nachschauen: Magenta Sport (Highlight-Video)

Zuschauende: 5.417, davon etwa 3.000 Gästefans

Tabelle: Nach acht Spieltagen ununterbrochen auf Platz 9 fällt der SVWW auf Platz 10 zurück, der Vorsprung auf die Abstiegsplätze beträgt weiterhin fünf Punkte.

Vergleich zur Hinrunde: -7

Serien und Rekorde: Das vierte sieglose Spiel hintereinander. Fatih Kaya hat in den letzten neun Pflichtspielen nicht getroffen. Johansson dafür mit seinem ersten Tor für den SVWW überhaupt, er ist damit der (erst) elfte Torschütze in dieser Saison.

Nächstes Spiel: Am Dienstag (19 Uhr) auswärts bei Arminia Bielefeld.


Entdecke mehr von Stehblog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.