Die Wehenschau (KW 14/2025)
Es steht mal wieder eine englische Woche an. Dem Heimspiel gegen Mannheim am Samstag folgt am Dienstag eine Reise nach Bielefeld, bevor dann schon am nächsten Freitag der 1. FC Saarbrücken in die Brita-Arena kommt. Während Bielefeld und Saarbrücken mitten im Aufstiegsrennen stecken, braucht der Waldhof jeden Punkt, um nicht wieder auf einen Abstiegsplatz zu rutschen. Der SV Wehen Wiesbaden seinerseits muss aber auch dringend punkten, um nicht doch noch in Abstiegsgefahr zu geraten. Die 41 Zähler, die man aktuell auf dem Konto hat und die in vielen Drittliga-Spielzeiten auch zum Klassenerhalt gereicht hätten, werden in dieser Saison bestimmt nicht genügen. Wahrscheinlich wird man am Ende 45 oder sogar 46 Punkte benötigen. Höchste Zeit also für einen Heimsieg – der letzte (und einzige in der Rückrunde) liegt schon zwei Monate zurück.
Am vergangenen Wochenende hat die 3. Liga einen neuen Zuschauerrekord aufgestellt, über 150.000 Menschen sahen die Partien in den Stadien. Mehr als 30.000 waren es alleine in Dresden, wobei der Wehener Beitrag naturgemäß eher gering war. Erinnert ein wenig an letzte Saison, als das Auswärtsspiel des SVWW auf Schalke das meistbesuchte des Wochenendes war und die 2. Bundesliga insgesamt sogar mehr Zuschauer:innen als die Bundesliga hatte.
An alle Teilnehmer:innen des Tippspiels und solche, die es mal waren oder werden möchten: schaut bitte mal ins Forum und äußert gerne Eure Meinung, welches Format wir in der nächsten Saison verwenden sollen.
Was, wann, wo: 3. Liga, 31. Spieltag, Samstag, 5. April, 14:00 Uhr, zuhause gegen Waldhof Mannheim
Der Gegner: Wie schon in der Hinrunde fiel Waldhof Mannheim in der Rückrunde auf die Abstiegsplätze zurück, hat aber aus den fünf Partien im März zehn Punkte geholt und sich wieder auf Platz 14 hochgearbeitet. Die Mannschaft von Bernhard Trares steht aktuell nur noch vier Punkte hinter dem SVWW. Mit Jan-Christoph Bartels und Nicklas Shipnoski stehen zwei Ex-Wehener im Kader, Letzterer erzielte im Hinspiel eins seiner beiden Saisontore.
Das Spiel in der Hinrunde endete 2:2, nachdem der SVWW zweimal geführt hatte, aber in der Nachspielzeit noch den Sieg aus der Hand gab.
Der Direktvergleich sieht aus Sicht des SVWW nicht so gut aus: zwei Siege, vier Unentschieden, fünf Niederlagen stehen gegen den Waldhof zu Buche.
Personelles: Ivan Franjic sei wieder voll im Mannschaftstraining und eine Option für den Spieltagskader, heißt es offiziell. Dafür, dass vor zwei Wochen ein doppelter Bänderriss verkündet wurde, wäre das eine äußerst schnelle Genesung. Vermutlich handelte es sich um einen „Bänderriss Grad 1“, üblicherweise als Bänderdehnung bekannt, dann könnte es hinkommen. Wie dem auch sei, gut, dass es offenbar nichts Schlimmeres ist. Außer Jacobsen sind damit alle Spieler einsatzfähig. Allerdings sind gleich fünf Spieler nur noch eine gelbe Karte von einer Sperre entfernt.
Aufstellungstipp: Stritzel – Mockenhaupt, Carstens, Luckeneder – Goppel, Taffertshofer, Gözüsirin, Greilinger – Bätzner, Kaya – Flotho
Nach dem Spiel wird der SVWW auf Platz 9 bis 13 stehen.
Entdecke mehr von Stehblog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.