Die Wehenschau (KW 19/2025)
Am Samstag geht es im letzten Auswärtsspiel der Drittligasaison an die Stätte eines der größten Erfolge der Vereinsgeschichte, nämlich nach Ingolstadt, wo der SV Wehen Wiesbaden bekanntlich 2019 den Aufstieg in die 2. Bundesliga feiern durfte. Diesmal sind die Vorzeichen allerdings gänzlich anders. Nachdem das Thema „Klassenerhalt“ für den SVWW erfreulicherweise seit dem letzten Samstag erledigt ist, geht es in den beiden letzten Ligaspielen nur noch darum, in der Tabelle etwas Kosmetik zu betreiben (ein einstelliger Tabellenplatz würde schon besser aussehen) und sich für das Hessenpokalfinale in Form zu bringen. Auch beim Gastgeber dürfte die Luft ziemlich raus sein, nachdem man zuletzt drei Niederlagen in Folge kassiert hat und die Chance auf den Aufstieg dahin ist. Es läuft also auf ein besseres Freundschaftsspiel hinaus, in dem die Fanszenen beider Vereine wahrscheinlich mehr damit beschäftigt sein werden, sich selbst bzw. gegenseitig zu feiern, während das Geschehen auf dem Rasen vernachlässigbar sein wird. Nebenbei: die Spielplan-Ersteller beim DFB hatten wohl einen heißen Kampf zweier Aufstiegsaspiranten erwartet, anders ist die Anstoßzeit um 16:30 Uhr (Topspiel!) nicht zu erklären.
Stichwort Anstoßzeit: diese wurde mittlerweile auch für das Hessenpokalfinale festgelegt, der SVWW tritt am 24. Mai ab 17:30 Uhr gegen Hessen Kassel an. Während am Finaltag der Amateure die Spiele mit den früheren Anstoßzeiten bei Unentschieden in die Verlängerung gehen würden, gäbe es bei den 17:30-Uhr-Spielen direkt Elfmeterschießen. Die ARD möchte wohl pünktlich zur Tagesschau die Konferenz beenden.
Da nun also feststeht, dass der SVWW auch in der nächsten Saison in der 3. Liga spielen wird, kommt Bewegung in die Personalthemen. Beinahe täglich erscheint eine neue Meldung. Florian Carstens hat mit seinem angekündigten Wechsel zu Hansa Rostock letzte Woche den Anfang gemacht, Anfang der Woche hat auch Nick Bätzner mitgeteilt, dass er seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Für uns natürlich sehr bedauerlich, aber aus seiner Sicht auch verständlich, denn angeblich interessieren sich mehrere Zweitligisten für seine Dienste.
Bleiben werden hingegen Sascha Mockenhaupt, Gino Fechner und Florian Hübner. Mockenhaupts Vertrag hat sich automatisch verlängert, während Fechner einen neuen Kontrakt über zwei Jahre und Hübner einen über ein Jahr unterschrieben hat. Damit macht man sicher nichts verkehrt.
Über die Vertragslaufzeit von Ryan Johansson ist nichts bekannt, aber da er erst letzten Sommer zum SVWW gestoßen ist, ist es wahrscheinlich, dass er auch in der kommenden Spielzeit in rot-schwarz aufläuft. Das wäre zumindest wünschenswert, denn nachdem er lange Zeit fast nur als Einwechselspieler zum Zuge kam, hat er sich in den letzten Wochen als Stammspieler etabliert und gute Leistungen gezeigt. Sein Führungstreffer gegen Dortmund markierte das 750. Drittligator des SVWW und sowohl der kicker als Magenta Sport wählten Johansson erstmals in ihre Elf des Spieltags.
Eine besondere Marke könnte Robert Andrich am Wochenende erreichen, nämlich 50 Bundesligaspiele in Folge ohne Niederlage, was erst zwei anderen Spielern vor ihm gelang.
Und nun zu unserem Tippspiel. Das fand in dieser Saison erstmals bei Tipp.One und nicht bei Kicktipp statt. Das war als Abwechslung gedacht und ein bisschen als Experiment, weil die Punktevergabe eben ganz anders funktioniert. Durch Eure Kommentare im Forum und per Mail hat sich allerdings klar herausgestellt, dass dieses System keinen großen Anklang findet. Deshalb werden wir in der neuen Saison wieder zum „klassischen“ Kicktipp zurückkehren.
Trotzdem haben wieder viele von Euch mitgetippt und bis zum Schluss durchgehalten und das soll natürlich belohnt werden. Der SV Wehen Wiesbaden hat auch in diesem Jahr einen ganzen Stapel fantastischer Preise zur Verfügung gestellt:
- ein Match-Worn-Trikot von Thijmen Goppel mit Unterschrift (Sonderausgabe zum Wasser-Aktionsspieltag aus der letzten Saison, Größe M)
- ein Match-Prepared-Trikot von Ivan Franjic mit Unterschrift (Sonderausgabe zum Wasser-Aktionsspieltag aus der aktuellen Saison, Größe L)
- ein Spieltagsschal vom DFB-Pokalspiel gegen Mainz 05 mit Unterschriften der gesamten Mannschaft
- zwei rot-schwarze Tassen mit Unterschrift (einmal Florian Stritzel, einmal leider unbekannt)
- eine rote Tasse Motiv „12. Mann“
- zwei T-Shirts Motiv „Stritzel“ (einmal Größe S, einmal Größe XL)
- ein Gutschein für zwei Sitzplatztickets für ein Spiel der kommenden Saison
- ein SVWW-Regenschirm
- zwei SVWW-Kennzeichenhalter
Ganz herzlichen Dank an den Verein für diese Preise!
Die Gewinner:innen werden nach dem letzten Spieltag kontaktiert (die Relegation tippen wir in dieser Saison nicht).
Was, wann, wo: 3. Liga, 37. Spieltag, Samstag, 10. Mai, 16:30 Uhr, auswärts beim FC Ingolstadt
Der Gegner: Der FC Ingolstadt hatte die Rückkehr in die 2. Bundesliga zum Ziel, kann dieses aber wie oben erwähnt nicht mehr erreichen. Die kommende Saison wird somit die vierte in der 3. Liga hintereinander – länger in derselben Spielklasse war der FCI seit seiner Gründung im Jahr 2004 nur in der 2. Bundesliga von 2010 bis 2015. Jetzt bahnt sich ein größerer Umbruch an, denn vor der Partie gegen den SVWW werden einige Spieler und Mitarbeiter verabschiedet, darunter der beste Torschütze Sebastian Grönning (16 Treffer).
Das Spiel in der Hinrunde geriet zu einer gehörigen Abreibung, als der SVWW zuhause mit 2:5 unterging.
Der Direktvergleich geht mit 4S/2U/7N (aus Wehener Sicht) an die Schanzer.
Personelles: Carstens und Wohlers stehen nach ihren Blessuren wieder zur Verfügung, während Hübner, Nink und Jacobsen fehlen.
Aufstellungstipp: Stritzel – Goppel, Mockenhaupt, Carstens, Greilinger – Fechner, Gözüsirin – Bätzner, Kaya, Johansson – Agrafiotis
Nach dem Spiel wird der SVWW auf Platz 8 bis 14 stehen.
Entdecke mehr von Stehblog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.