Die Wehenschau (KW 34/2025)
Zwei eher ruhige Wochen liegen hinter uns. Dank des vergangenen spielfreien Wochenendes gibt es rund um die Profimannschaft des SV Wehen Wiesbaden aktuell nicht viel zu berichten. Der WK hat nochmal das Thema Kaderplanung (€) aufgegriffen und Sportchef Uwe Stöver dahingehend zitiert, „dass noch Bewegung in den Kader kommt“. Bereits vor einigen Wochen hatte er ja schon gesagt, dass man noch auf der Suche nach einem Strategen sei. Bis übernächsten Montag hat das Transferfenster noch geöffnet.
Dass es zuletzt so ruhig war, ist aber auch ganz gut, denn die nächste Woche wird dafür umso intensiver. Zwischen den Ligaspielen zuhause gegen Rot-Weiss Essen am Freitagabend und auswärts in Schweinfurt am Sonntag in einer Woche findet endlich das Spiel des Jahres (Jahrzehnts? Jahrhunderts?) gegen Bayern München statt. Die dritte Vorverkaufsphase endet heute, ab morgen gehen die restlichen Tickets in den freien Verkauf. Aktuell gibt es noch Karten in allen vier Blöcken der Nordtribüne, was wahrscheinlich dazu führen wird, dass auch Gästefans versuchen werden, das Spiel vom Heimbereich aus zu verfolgen. Das hätte man sich wohl sparen können, wenn Dauerkarteninhaber drei statt zwei Tickets hätten kaufen dürfen, aber gut, die Überlegungen beim Verein waren offenbar andere.
Ein Sondertrikot zum Pokalspiel wird es übrigens nicht geben. Nachdem es sowas vor zwei Jahren zum Spiel gegen Leipzig gab, hatte ich das eigentlich erwartet, aber vielleicht konnte Errea so kurzfristig nicht designen, produzieren und liefern, keine Ahnung. Schade, mein Portemonnaie saß schon recht locker.
Nach dem nun anstehenden Spiele-Dreierpack ist dank Länderspielpause dann wieder ein freies Wochenende angesagt, bevor dann im September noch zwei englische Wochen in der Liga folgen.
Die U19 des SVWW hat im Junioren-DFB-Pokal die zweite Runde erreicht. Beim Bonner SC lag man zwar zur Pause 0:1 zurück, drehte danach aber das Spiel und traf innerhalb von 20 Minuten fünfmal. Alleine vier Treffer gingen auf das Konto von Jung-Profi Jan Becker. Am Sonntag geht es mit einem Heimspiel gegen den FSV Frankfurt weiter (in Wörsdorf, Anpfiff 13:30 Uhr).
Glückwunsch auch an die U19 des FV Biebrich 02, die im Pokal den Karlsruher SC mit 3:1 nach Verlängerung besiegt haben. Vielleicht kommt es in der nächsten Runde ja zu einem Derby. Wann die Auslosung zur 2. Runde stattfindet, ist hier aktuell nicht bekannt, aber ausgetragen wird sie am ersten Oktober-Wochenende.
Was, wann, wo: 3. Liga, 3. Spieltag, Freitag, 22. August, 19:00 Uhr, zuhause gegen Rot-Weiss Essen
Der Gegner: In der vierten Saison seit dem Aufstieg wird Rot-Weiss Essen von vielen zu den Aufstiegsfavoriten gezählt, was zum wesentlichen Teil daran liegen dürfte, dass es seit der Verpflichtung von Uwe Koschinat als Cheftrainer im vergangenen Dezember deutlich bergauf gegangen ist. RWE stand damals auf einem Abstiegsplatz, doch bis Saisonende hatte man sich bis auf Platz 8 hochgearbeitet – einen Rang vor dem SVWW. Der Start in die aktuelle Ligasaison war eher so mittel, sowohl gegen 1860 als auch gegen Havelse stand es am Ende 1:1. Im DFB-Pokal unterlag man trotz starker Leistung Borussia Dortmund mit 0:1. Ex-SVWWler Lucas Brumme ist auf der linken Außenbahn gesetzt, während Dominik Martinović seit seinem Wechsel im Winter noch torlos ist und zuletzt seinen Stammplatz verloren hat.
Das letzte Spiel: Im Februar verlor der SVWW in der Brita-Arena trotz einer Halbzeitführung noch mit 1:3.
Der Direktvergleich fällt trotzdem zugunsten des SVWW aus: von vier Begegnungen gegen Essen hat man drei gewonnen und nur die letzte verloren.
Personelles: Mockenhaupt fehlt weiterhin mit muskulären Problemen, Hübner, Nink und Kalem sowieso, dafür könnte Stehle erstmals auf dem Mannschaftsbogen auftauchen. Neuzugang Lewald ist laut Döring „in einem hervorragenden körperlichen Zustand“ und wird auf alle Fälle im Kader stehen. Vielleicht darf er ja direkt rechts in der Viererkette beginnen, nachdem Wohlers in Verl ein paar unglückliche Szenen hatte.
Aufstellungstipp: Stritzel – Lewald, Gillekens, Janitzek, May – Schleimer, Kiomourtzoglou, Gözüsirin, Johanssson – Kaya, Flotho
Nach dem Spiel könnte der SVWW zumindest für eine Nacht wieder die Tabellenführung übernehmen.
Entdecke mehr von Stehblog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.