Die Wehenschau (KW 9/2025)

Es steht zwar erst der März vor der Tür, aber das Wetter fühlt sich eher nach April an: Sonne und Regen, warm und kalt, alles im schnellen Wechsel. Vielleicht schneit es bald nochmal, keine Ahnung, aber diese Wechselhaftigkeit und Unvorhersehbarkeit passt ganz gut zur Saison des SV Wehen Wiesbaden. Am Samstag bekommt man es in der Brita-Arena mit Erzgebirge Aue zu tun, die direkt hinter dem SVWW auf Tabellenplatz 10 stehen. Im Hinspiel ging es für beide Teams noch um den möglichen Sprung an die Tabellenspitze. So gesehen ist es eine Parallele zum letzten Wochenende, als der SVWW in Sandhausen antrat: auch da war das Hinspiel noch ein Duell um die Tabellenführung, während es in der Rückrunde im Niemandsland der Tabelle stattfand. Ob diese Parallelität aber dazu führt, dass sich der SVWW auch gegen Aue für die Niederlage im Hinspiel revanchieren kann, ist natürlich völlig ungewiss. So wie alles, was derzeit auf dem Platz passiert. Oder beim Wetter.

Wer spontan noch eine Eintrittskarte für das Spiel braucht, kann sich gerne melden, denn es ist die letzte Gelegenheit, den Bring a friend-Gutschein zu nutzen.


Was, wann, wo: 3. Liga, 26. Spieltag, Samstag, 1. März, 14:00 Uhr, zuhause gegen Erzgebirge Aue

Der Gegner: Nach starkem Saisonstart inklusive zwei Spieltagen als Spitzenreiter ging es für Aue schnell abwärts. Nach dem Hinspielsieg gegen den SVWW folgten vier Niederlagen und als der Verein ankündigte, Trainer Pavel Dotchev nicht über das Saisonende hinaus zu beschäftigen, war es schon Ende November um diesen geschehen. Co-Trainer Jens Emmerich übernahm interimsweise bis zur Winterpause (und holte drei Siege aus vier Spielen), seit Jahresbeginn ist Jens Härtel (vorher Braunschweig, Rostock, Magdeburg) neuer Chefcoach. Dieser hat erst am vergangenen Wochenende seinen ersten Sieg feiern dürfen (1:0 gegen Unterhaching), zuvor gab es zuhause zwei Unentschieden und auswärts drei 1:2-Niederlagen. Bester Torschütze ist Marcel Bär mit zehn Treffern (und dazu sieben Vorlagen).

Das Spiel in der Hinrunde: 2:1 für Aue, Flothos Anschlusstreffer kam zu spät.

Der Direktvergleich nach bisher zwölf Begegnungen (in 2. Bundesliga, 3. Liga und DFB-Pokal) ist aus Wehener Sicht positiv: 6S/2U/4N.

Personelles: Taffertshofer hat(te) einen grippalen Infekt und könnte fehlen, von den Verletzten gibt es nichts Neues.

Aufstellungstipp: Stritzel – Mockenhaupt, Carstens, Luckeneder – Goppel, Jacobsen, Gözüsirin, Janitzek – Wohlers, Kaya – Flotho

Nach dem Spiel wird der SVWW auf Platz 4 bis 10 stehen.

Ansonsten: Wer das Spiel nicht live im Stadion verfolgen kann, kann es diesmal im MDR anschauen (und natürlich wie immer auf Magenta Sport).