Die Wehenschau (KW 15/2025, Teil 2)

Waldhof Mannheim hat vorgestern nach einem 0:2 gegen Unterhaching Trainer Bernhard Trares entlassen. Das wäre normalerweise an dieser Stelle nicht weiter erwähnenswert, aber angesichts der Situation beim SV Wehen Wiesbaden könnte eine Heimniederlage gegen Unterhaching in einer Woche auch das Aus von Nils Döring bedeuten. Vorher steht aber schon am heutigen Freitag ein anderes Heimspiel an, nämlich gegen den Aufstiegsanwärter 1. FC Saarbrücken. Sollte da endlich mal wieder ein Heimsieg gelingen, könnte man sich Trainerdiskussionen ersparen und müsste die folgende Partie gegen Unterhaching nicht zum Schicksalsspiel ausrufen.

Wie das funktionieren soll, weiß ich natürlich auch nicht. Helfen würde sicherlich, wenn man mal wieder ein Spiel ohne grobe Abwehrpatzer oder Eigentore übersteht, aber solange man vorne mehr schießt als hinten fängt, wäre mir alles recht. Im Grunde möchte ich nur noch, dass diese Saison – die schlechteste seit zehn Jahren – bald vorbei ist.

Im Sommer hoffe ich dann auf eine Transferoffensive. Von den Erlösen aus dem letzten Jahr (vor allem durch den Verkauf von Ivan Prtajin) müsste ja noch einiges übrig sein, auch wenn mir klar ist, dass zumindest ein Teil davon für den laufenden Betrieb benötigt wird. Eine Bonuszahlung steht möglicherweise an, falls Benedict Hollerbach den Verein wechselt. Borussia Mönchengladbach (und wahrscheinlich einige andere Clubs) beobachtet ihn und mutmaßlich hat sich der SVWW eine Beteiligung an einem eventuellen Weiterverkauf gesichert, zumindest ist das ja mittlerweile üblich und hat beispielsweise auch im Fall von Gustaf Nilssons Wechsel von Saint-Gilloise nach Brügge zu einem ordentlichen Nachschlag geführt.


Was, wann, wo: 3. Liga, 33. Spieltag, Freitag, 11. April, 19:00 Uhr, zuhause gegen den 1. FC Saarbrücken

Der Gegner: Der 1. FC Saarbrücken ist noch voll im Aufstiegsrennen und steht aktuell auf Platz 4, punktgleich mit dem Drittplatzierten Cottbus. Trotzdem gab es kürzlich nach dem 1:1 gegen Osnabrück wieder „Ziehl raus“-Rufe zu hören – für einen Außenstehenden erstaunlich scheint der Trainer wenig Kredit bei den Fans zu haben. Am Dienstag gab es dann einen 2:0-Sieg gegen Aue, womit sich der FCS wie erwähnt wieder ganz dicht an die Aufstiegsplätze geschoben hat. Von den Aufstiegskandidaten hat Saarbrücken die wenigsten Tore erzielt (46, wie der SVWW), aber auch nur 34 Gegentore kassiert (Ligabestwert, gemeinsam mit Bielefeld). Es sind über 4.000 Saarbrücker Fans angekündigt, d. h. der blauschwarze Anhang wird mehr als nur den Gästebereich ausfüllen.

Das Spiel in der Hinrunde gewann Saarbrücken mit 3:1.

Der Direktvergleich ist nach bisher 21 Begegnungen positiv für den SVWW: 9S/7U/5N. Die beiden letzten Spiele (in der Hinrunde in Saarbrücken sowie letzte Saison in Wiesbaden) wurden allerdings verloren.

Personelles: Gözüsirin fehlt nach seinem Platzverweis, dazu haben sich Goppel und Agrafiotis jeweils die fünfte gelbe Karte abgeholt und sind ebenfalls gesperrt. Bätzner und Taffertshofer dürfen dafür wieder spielen.

Aufstellungstipp: Stritzel – Mockenhaupt, Carstens, Luckeneder – Nink, Kiomourtzoglou, Taffertshofer, Johansson – Bätzner, Kaya – Flotho

Vor dem Spiel wird es eine Schweigeminute für den verstorbenen Klaus Fischer geben, der 1990 die damalige Oberliga-Mannschaft des SV Wehen trainierte und später viele Jahre Mitglied im Ehrenrat war.

Nach dem Spiel wird der SVWW auf Platz 9 bis 15 stehen.


Entdecke mehr von Stehblog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.